- Wehe
- We|he ['ve:ə], die; -, -n:
schmerzhaftes Zusammenziehen der Muskeln der Gebärmutter bei der Geburt:die Wehen setzen ein, haben begonnen; [starke, schwache] Wehen haben.Zus.: Geburtswehe, Nachwehe, Presswehe.
* * *
we|he 〈Int.〉 (Ausruf der Drohung od. Klage) ● \wehe!, \wehe dir! wenn du das tust, wird es dir schlecht ergehen!; \wehe, wenn du ...!; \wehe den Besiegten!; →a. Vae victis!, weh* * *
we|he , weh <Interj.> [mhd., ahd. wē]:a) als Ausruf der Klage, Bestürzung o. Ä.:w.! w.!;o weh! Wie konnte das nur geschehen?;b) als Ausruf, mit dem man etw. Schlimmes, Unheilvolles o. Ä. ankündigt od. androht:w. [dir], wenn du das kaputt machst!* * *
————————2We|he, die; -, -n <meist Pl.> [mhd. wēwē = Schmerz, Leid; Geburtswehe]: Zusammenziehung der Muskulatur der Gebärmutter bei der ↑Geburt (1 a): die -n setzen ein, kommen, haben begonnen; Weil ... sich schon die nächste W. ankündigte, die das Kind aus ihrem Leib presste (Ossowski, Flatter 7); [starke, schwache] -n haben; in den -n liegen (beim Gebären sein); ein [die] -n förderndes, hemmendes Medikament.————————
Universal-Lexikon. 2012.